Franz (55) ist nach aussen hin sympathisch, ein Lebemann, hat früher im Sozialbereich gearbeitet und beschloss nach seiner Entlassung vor zehn Jahren, etwas Neues anzufangen und die Hauswartstelle auf dem Fabrikareal zu übernehmen. Franz geniesst den Kontakt zu den Leuten im Areal und fühlt sich wohl. Er ist Schweizer, handwerklich begabt und nichts fällt ihm schwer. Vor einigen Jahren ist seine langjährige Ehe zerbrochen. Franz hat seither ein Auge auf Ruža geworfen, irgendwie gefällt ihm diese eigenwillige Frau. Franz kann jedoch schlecht damit umgehen, wenn Ruža sich öffnet, Ruža wenn Franz sich öffnet. Bis Ana erscheint, passt beiden das aneinander vorbeischauen ganz gut. Seine Wohnung ist sympathisch eingerichtet und für sein Hobby, Fischen, nimmt er sich öfters ein Wochenende frei.
Biografie
Andrea Zogg wurde 1957 in Chur geboren. Er arbeitet als Schauspieler, Regisseur, Sänger und Kabarettist in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Seit 1981 ist er freischaffend und arbeitet mit Regisseuren wie Chris Alexander, Herbert Kreppel, Elke Lang, Stefan Müller, Klaus Henner Russius zusammen. Er spielte unter anderem in Stücken von Shakespeare, Goethe, Kleist und Jasmina Reza an der Landesbühne Hannover, am Neumarkt-Theater Zürich, am Schauspielhaus Frankfurt und am Maxim Gorki Theater mit. Ausserdem besetzt er diverse Rollen in Kino-und Fernsehfilmen und arbeitet selber als Theater-Regisseur.
Film (Auswahl)
2006 Das Fräulein, 81 Min., Spielfilm, Regie: Andrea Štaka
2005 Remo und der Bundesrat, Spielfilm, 90 Min., Regie: Niklaus Hilber
2004 Steinschlag, TV-Film, 85 Min., Regie: Judith Kennel
2002 Dario M., TV-Film, 90 Min., Regie: Hans Liechti
1994 Der Nebelläufer, Spielfilm, 90 Min., Regie: Jörg Helbling
1987 Reise der Hoffnung, Spielfilm, 109 Min., Regie: Xavier Koller
1987 Jenatsch, Spielfilm, 97 Min., Regie: Daniel Schmid
Auszeichnungen
2004 Anerkennungspreis der Stadt Chur
1998 Impulse Festival, Theaterpreis Düsseldorf
1985 Förderungspreis des Kanton Graubünden